Landkreis Rotenburg. Amphibien haben es nicht leicht bei uns: Schwindende und verdreckte Laichgewässer, immer weniger Schutz vor Hunden, Menschen und auch Räubern wie dem Waschbär und nicht zuletzt der Verlust der Lebensräume, beispielsweise durch Bebauung, sind für viele Arten existenzgefährdend. Um die Tiere zumindest vor dem Verkehrstod zu bewahren, stellt der Landkreis gemeinsam mit dem NABU Amphibienschutzzäune auf. So konnten in 2023 im Südkreis Rotenburg genau 9.723 Amphibien vor dem Überfahren bewahrt werden.
Auch in diesem Jahr ruft der NABU in Zusammenarbeit mit der Kreis-Naturschutzbehörde alle Naturfreunde für Samstag, 8. Februar, 9 Uhr zu einem Einsatz auf. Ende ist voraussichtlich gegen 15 Uhr. Gemeinsam wollen die Freiwilligen an den Straßen, an denen mit erheblichen Wanderbewegungen zur rechnen ist, etliche Kilometer spezielle Schutzzäune aufstellen. Diese halten die Kröten davon ab, die Fahrbahn zu überqueren. Stattdessen fallen sie in Eimer, die die Naturschützer etwa alle 25 Meter längs der Barrieren eingraben. Jeden Morgen werden dann ehrenamtliche Krötenfreunde die Zäune ablaufen und die über Nacht gefangenen Amphibien sicher auf die andere Seite bringen. Üblicherweise setzt die Krötenwanderung nach den ersten nassen Nächten mit Temperaturen oberhalb von fünf oder sechs Grad Celsius ein.
Zur Mithilfe sind ausdrücklich nicht nur NABU-Mitglieder aufgerufen, sondern alle, die etwas für die Natur tun wollen, gerne auch Jugendliche oder Familien mit Kindern ab etwa zehn Jahren. Als kleinen Dank spendiert der Landkreis einen Mittagsimbiss. Um alles gut planen zu können, wird um Anmeldung unter 04263-6757894 gebeten. Bei der Gelegenheit wird auch der erste Treffpunkt bekannt gegeben. Für Leute ohne Auto wird versucht, Mitfahrgelegenheiten zu organisieren. Warnwesten für die Verkehrssicherheit werden gestellt. Der Aufbau der Zäune ist nicht nur eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Kröten, sondern auch eine großartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mehr über die heimische Tierwelt zu erfahren.